FWG Preussisch Oldendorf - Preußisch Oldendorf
Adresse: Dammweg 17b, 32361 Preußisch Oldendorf.
Telefon: 057423998.
Webseite: fwg-preussischoldendorf.de
Spezialitäten: Politische Partei.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von FWG Preussisch Oldendorf
Über die Freie Wähler Gruppe (FWG) Preußisch Oldendorf
Die Freie Wähler Gruppe (FWG) ist eine politische Partei, die ihren Sitz in der Gemeinde Preußisch Oldendorf, im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, hat. Unter der Adresse Dammweg 17b, 32361 Preußisch Oldendorf befindet sich das Zentrum dieser ortsansässigen Wählergruppe. Diese Organisation engagiert sich in der Gemeindepolitik von Preußisch Oldendorf und darum herum, mit dem Ziel, die Interessen der Einwohner direkt zu vertreten und lokale Anliegen wirksam zu fördern.
Zielsetzung und Engagement der FWG
Als Freie Wähler Organisation prägen die Ziele der FWG in Preußisch Oldendorf typischerweise einen pragmatischen und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft ausgerichteten Ansatz. Der Fokus liegt oft auf der Verbesserung der Infrastruktur vor Ort, der Unterstützung lokaler Unternehmen, der Bewahrung des ländlichen Charakters und der Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs. Die FWG versteht sich als eine aktive Bürgerbewegung, die durch ihre Mitgliederkartei und regelmäßige Veranstaltungen die demokratische Teilhabe in der Region stärkt. Sie strebt danach, transparente und dem Gemeinwohl fördernde politische Prozesse in Preußisch Oldendorf und den umliegenden Gemeinden zu etablieren.
Kontaktmöglichkeiten
Um mehr über die FWG Preußisch Oldendorf zu erfahren oder direkt mit der Organisation in Kontakt zu treten, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Adresse: Besucher sind zur Geschäftsstelle an der Dammweg 17b, 32361 Preußisch Oldendorf willkommen.
- Telefon: Unter der Nummer 057423998 kann man die FWG direkt anrufen, um Anfragen zu klären oder Informationen zu erhalten.
- Webseite: Weitere Details zu den Programmen, aktuellen Projekten, Veranstaltungen und dem aktuellen Stand der politischen Diskussionen in der Gemeinde bietet die Webseite der FWG unter www.fwg-preussischoldendorf.de. Diese Online-Plattform dienen als zentrale Informationsquelle für Interessierte aus Preußisch Oldendorf und der Region.
Barrierfreier Zugang
Die FWG zeigt Zivilcourage hinsichtlich des Barrierefreiheitsgrades öffentlicher Einrichtungen. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass der Rollstuhlgerechte Parkplatz vor der Geschäftsstelle der FWG in Preußisch Oldendorf vorhanden ist. Dies ermöglicht es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Sprechstunden und Veranstaltungen der Partei uneingeschränkt nutzen zu können. Ein barrierefreier Zugang ist Teil des breiteren Engagements für eine inklusive Gesellschaft.
Öffentliches Meinungsbild
Was das öffentliche Bild der FWG Preußisch Oldendorf betrifft, so weist die verfügbare Information darauf hin, dass das Unternehmen derzeit 0 Bewertungen auf Google My Business hat. Dies bedeutet, dass es noch keine öffentlich eingestellten Meinungen oder Urteile von Bürgern gibt, die die FWG persönlich beurteilt haben. Die Durchschnittliche Meinung liegt daher technisch gesehen bei einer Note von 0/5. Es kann angenommen werden, dass die Partei noch nicht sehr aktiv in den sozialen Medien oder Bewertungsplattformen präsent ist oder dass die wenigen vorhandenen Bewertungen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden. Interessierte Bürger, die die FWG unterstützen oder kritisch betrachten, werden möglicherweise auf andere Informationsquellen wie Pressemitteilungen, lokale Medien oder direkte Gespräche mit Parteimitgliedern verweisen müssen, um ein umfassenderes Bild von der Wahrnehmung der Partei in der Gemeinde zu erhalten.
Einschätzung der FWG für die Gemeinde
In der Struktur der ortsgebundenen politischen Akteure in Preußisch Oldendorf spielt die FWG eine bedeutende Rolle. Sie stellt eine demokratische Oppositionsgröße dar, die die Gemeindeverwaltung in ihrer Arbeit begleitet und kontrolliert. Ihre politische Stärke hängt von der Zahl der Mitglieder und der aktiven Beteiligung der Einwohner ab. Als unabhängige Bürgerbewegung sucht die FWG typischerweise nach Lösungen, die allen Bürgern zugutekommen und nicht nur den Interessen einer großen Partei oder Fraktion entsprechen. Für Bürger, die sich für die Zukunft von Preußisch Oldendorf einsetzen möchten, bietet die FWG eine Plattform, um ihre Stimme zu verlieren und aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilzunehmen – sei es durch Mitgliedschaft, aktives Engagement in den Reihen der Partei oder durch direkten Dialog mit den Parteiführern. Die FWG repräsentiert eine alternative politische Energie, die darauf abzielt, die öffentliche Debatte in Preußisch Oldendorf zu bereichern und denokratischen Prozessen Rechnung zu tragen.