LGLN Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen - Hannover
Adresse: Podbielskistraße 331, 30659 Hannover.
Telefon: 0511646090.
Webseite: lgln.niedersachsen.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von LGLN Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
⏰ Öffnungszeiten von LGLN Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) â Ein umfassender Ãberblick
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) ist eine Behörde in Niedersachsen, die für die Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von Geodaten und Vermessungsdaten zuständig ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Raumplanung, der Infrastrukturentwicklung und der Sicherstellung der Rechtsgrundlagen im Bereich der Vermessung und Geoinformation. Das Amt befindet sich in Hannover und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für öffentliche und private Auftraggeber.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des LGLN ist PodbielskistraÃe 331, 30659 Hannover. Für Rückfragen steht Ihnen das Amt unter der Telefonnummer 0511646090 zur Verfügung. Die Webseite, auf der Sie umfassende Informationen erhalten, ist lgln.niedersachsen.de. Das Amt verfügt über 12 Bewertungen auf Google My Business mit einem durchschnittlichen Bewertungsdurchschnitt von 4,2/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Nutzer hindeutet.
Spezialitäten und Aufgabenbereiche
Das LGLN bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, das sich grob in folgende Bereiche gliedert:
- Vermessungsarbeiten: Dies umfasst klassische Vermessungen, digitale Vermessungen, Topographische Karten und Luftbilder.
- Geoinformation: Das Amt erstellt und pflegt geodatensysteme, entwickelt digitale Geodienste und bietet Beratung zur Nutzung von Geoinformationstechnologien.
- Katasterverwaltung: Das LGLN ist für die Führung des Niedersächsischen Katasters verantwortlich, der die Grundlage für die Eigentumsverhältnisse und die Bebauung bildet.
- Geodäsie: Die Abteilung für Geodäsie ist für die Durchführung von hochgenauen Vermessungen und die Erstellung von Geodaten verantwortlich.
- Geodatenverarbeitung: Das Amt bearbeitet und digitalisiert Geodaten aus verschiedenen Quellen.
Die Spezialitäten des LGLN liegen insbesondere in der Erstellung hochgenauer geodätischer Daten, der Verwaltung des Katasters und der Bereitstellung von Geoinformationen für die öffentliche Verwaltung und die Bevölkerung. Das Amt ist ein wichtiger Akteur bei der Digitalisierung Niedersachsens und trägt zur Entwicklung einer modernen Infrastruktur bei.
Barrierefreiheit
Das LGLN legt groÃen Wert auf Barrierefreiheit. Es bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern einen komfortablen Zugang zu ermöglichen. Dies unterstreicht das Engagement des Amtes für eine inklusive Gesellschaft.
Weitere interessante Daten
Neben den bereits genannten Punkten bietet das LGLN weitere interessante Informationen auf seiner Webseite, darunter:
- Aktuelle Projekte: Informationen zu laufenden Projekten im Bereich der Vermessung und Geoinformation.
- Veröffentlichungen: Veröffentlichungen zu Fach- und Themengebieten.
- Formulare und Antragsunterlagen: Alle notwendigen Formulare und Antragsunterlagen für die verschiedenen Dienstleistungen.
- Kontaktformulare: Möglichkeit zur Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular.
Zusammenfassung
Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen ist eine wichtige Behörde in Niedersachsen, die für die Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von Geodaten und Vermessungsdaten verantwortlich ist. Mit seiner zentralen Lage in Hannover, der umfassenden Expertise und dem hohen Qualitätsstandard bietet das LGLN eine zuverlässige und kompetente Dienstleistung für die öffentliche Verwaltung, die Wirtschaft und die Bevölkerung. Die durchschnittliche Meinung über das Amt ist mit 4,2/5 sehr positiv, was die Zufriedenheit der Nutzer unterstreicht. Die Barrierefreiheit des Amtes trägt zusätzlich zu seinem Anspruch an eine moderne und inklusive Verwaltung bei.