Schloss Grafenegg - Grafenegg
Adresse: Grafenegg 10, 3485 Grafenegg, Österreich.
Telefon: 2735220522.
Webseite: grafenegg.com
Spezialitäten: Schloss, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Tickets möglichst vorab kaufen, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3195 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Schloss Grafenegg
⏰ Öffnungszeiten von Schloss Grafenegg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00–15:00
- Sonntag: 10:00–15:00
Das Schloss Grafenegg, gelegen in Grafenegg 10, 3485 Grafenegg, Österreich, ist weit mehr als nur ein Schloss; es ist ein pulsierendes Zentrum für Kultur, Musik und Erholung. Die Anlage, erreichbar unter der Telefonnummer 2735220522, bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis, das sich durch seine beeindruckende Architektur, die weitläufigen Gärten und das vielfältige kulturelle Angebot auszeichnet. Die Webseite grafenegg.com liefert detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Tickets.
Überblick und Geschichte
Das Schloss Grafenegg hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich im 19. Jahrhundert von der Fürstin Juliane von Babényi erbaut, diente es zunächst als Privatreзиден für sie und ihren Mann. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Schloss zu einem renommierten Musikinstitut und Konzertort. Heute wird es von der Grafenegg Stiftung geführt, die sich der Förderung der klassischen Musik und der Bewahrung des Schlosses verschrieben hat. Die Stiftung hat es geschafft, das Schloss wieder in seinen Glanz zu bringen und es zu einem der beliebtesten kulturellen Ziele Österreichs zu machen.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Schloss Grafenegg bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen für Besucher jeden Alters. Im Sommer finden regelmäßig Open-Air-Konzerte auf den weitläufigen Wiesen statt, die sich besonders bei Familien beliebt haben. Der Weihnachtsmarkt im Winter ist ein weiteres Highlight, der mit traditionellen Handwerkskunst und regionalen Spezialitäten lockt. Besonders hervorzuheben ist der Schlossgarten, der als eine der schönsten Parks Österreichs gilt. Er beeindruckt mit seinen vielfältigen Landschaften, den malerischen Seen und den imposanten Bäumen. Die Anlage ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Weitere Informationen und Serviceleistungen
- Rollstuhlgerechter Parkplatz und Rollstuhlgerechter Eingang sorgen für barrierefreien Zugang.
- Um Wartezeiten zu vermeiden, wird den Besuchern empfohlen, ihre Tickets vorab online zu kaufen.
- Akzeptierte Zahlungsmittel sind Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
- Für Familien gibt es spezielle Angebote und Aktivitäten.
- Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, sowie Stellplätze für Besucher und Kunden.
Die Grafenegg Stiftung legt großen Wert auf eine angenehme und reibungslose Besuchsführung. Die Anlage ist zudem kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien einen unvergesslichen Tag erleben können. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die meisten Besucher ihre Zeit im Schloss Grafenegg sehr genossen haben. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.7 von 5 Sternen.
Die Atmosphäre und die Erfahrung
Besucher schätzen das Schloss Grafenegg besonders für die entspannte Atmosphäre und die wunderschönen Gärten. Viele berichten von einer Oase der Ruhe und Entspannung, in der man dem Alltag entfliehen kann. Der Weihnachtsmarkt wird jedes Jahr von vielen Besuchern wiederholt besucht, die die traditionelle Atmosphäre und das vielfältige Angebot schätzen. Die Kombination aus klassischer Musik, kulturellen Veranstaltungen und der Schönheit der Natur macht das Schloss Grafenegg zu einem einzigartigen Ziel.
Die Spezialitäten des Schlosses umfassen die regelmäßigen Konzerte, die vielfältigen Veranstaltungen im Sommer und Winter sowie die Möglichkeit, die historischen Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Andere interessante Daten, wie z.B. die barrierefreien Zugänge und die flexible Zahlungsmöglichkeit, tragen ebenfalls zu einem positiven Besuchserlebnis bei. Die Stiftung hat sich dem Ziel verschrieben, das Schloss Grafenegg auch für zukünftige Generationen zu erhalten und weiterzuentwickeln.