Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog - Friedrichskoog
Adresse: 25718 Friedrichskoog, Deutschland.
Telefon: 48549298.
Webseite: schutzstation-wattenmeer.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Organisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 15 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog
Die Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog â Ein wichtiger Ort im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Die Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Erhaltung und dem Schutz des einzigartigen Ãkosystems Wattenmeer verschrieben hat. Sie befindet sich in der idyllischen Lage unter Adresse: 25718 Friedrichskoog, Deutschland und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Wattenmeer, darunter Küstenerosion, den Auswirkungen des Klimawandels und dem Schutz der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.
Ãber die Schutzstation
Die Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog wurde vor vielen Jahren gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum für Naturschutz und Bildung entwickelt. Ihr Hauptziel ist die Forschung, der Schutz und die nachhaltige Nutzung des Wattenmeeres. Die Station bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten an, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Schulklassen interessant sind. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation in der Aufklärung der Ãffentlichkeit über die Bedeutung des Wattenmeeres und die Notwendigkeit seines Schutzes.
Lage und Erreichbarkeit
Die Lage in Friedrichskoog ist ideal, um den Zugang zum Wattenmeer zu erleichtern. Friedrichskoog selbst ist eine kleine Gemeinde, die für ihre Nähe zum Meer und ihre entspannte Atmosphäre bekannt ist. Die Telefonnummer der Schutzstation lautet 48549298. Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen besuchen Sie die Webseite unter schutzstation-wattenmeer.de. Die Schutzstation ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Es gibt einen eigenen Parkplatz vor Ort, und die nächste Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Spezialitäten und Angebote
Die Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog bietet eine Vielzahl von besonderen Angeboten:
- Wandertouren: Erkunden Sie das Wattenmeer bei geführten Wanderungen und lernen Sie mehr über die Flora und Fauna.
- Tidepool-Fahrten: Erleben Sie die Magie des Wattenmeeres bei Fahrten auf dem Wasser und entdecken Sie die Tierwelt im Gezeitenbereich.
- Schulprogramme: Die Schutzstation bietet spezielle Programme für Schulen und Kindergruppen, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu fördern.
- Forschungsprojekte: Die Organisation ist aktiv an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt, die sich mit dem Schutz und der Erhaltung des Wattenmeeres beschäftigen.
- Ausstellungen und Informationsmaterialien: Erfahren Sie mehr über das Wattenmeer und seine Bedeutung bei interaktiven Ausstellungen und informativen Materialien.
Bewertungen und Meinung
Die Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog genieÃt bei Besuchern und Mitarbeitern hohes Ansehen. Auf Google My Business gibt es 15 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Rating von 4.7/5. Die positiven Bewertungen loben die freundlichen Mitarbeiter, die abwechslungsreichen Angebote und die informative Gestaltung der Station. Die Besucher schätzen besonders die Möglichkeit, das Wattenmeer hautnah zu erleben und mehr über den Naturschutz zu erfahren. Die Durchschnittliche Meinung ist somit sehr positiv und unterstreicht die hohe Qualität der Arbeit der Schutzstation.
Weitere Informationen
Die Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog ist mehr als nur eine touristische Attraktion â sie ist ein wichtiger Ort für den Naturschutz und die Bildung. Die Organisation arbeitet eng mit anderen Naturschutzorganisationen, Behörden und Forschungseinrichtungen zusammen, um das Wattenmeer nachhaltig zu schützen. Die Gemeinnützige Organisation finanziert ihre Arbeit hauptsächlich durch Spenden, Fördermittel und Eintrittsgelder. Besucher können auch durch Spenden einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Wattenmeeres leisten. Die Station ist ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die sich für das Wattenmeer interessieren und einen Beitrag zum Schutz dieses einzigartigen Ãkosystems leisten möchten.