Zentrum für Arbeit und Kommunikation (ZAK) - Esslingen am Neckar
Adresse: Franziskanergasse 7, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland.
Telefon: 71131059933.
Webseite: vsp-net.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Zentrum für Arbeit und Kommunikation (ZAK)
⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Arbeit und Kommunikation (ZAK)
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–17:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–18:00
- Freitag: 08:00–15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 14:00–17:00
Zentrum für Arbeit und Kommunikation (ZAK)
Das Zentrum für Arbeit und Kommunikation (ZAK) ist eine spezialisierte Vereinigung oder Organisation, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen konzentriert. Mit Sitz in der Franziskanergasse 7, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland, ist das ZAK leicht zugänglich und erreicht werden. Die Kontaktdaten lauten Telefon: 71131059933 und die Webseite ist vsp-net.de.
Spezialitäten und Dienstleistungen
- Vereinigung / Organisation
- Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Beratung und Kommunikationsservices
Andere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Das ZAK hat eine hervorragende Bewertung von 4.4/5 bei 19 Bewertungen auf Google My Business. Die meisten Bewertungen loben die wunderbaren Einrichtungen und die tollen Mitarbeiter/innen, die dafür sorgen, dass die Menschen, die sie unterstützen, sich wohl fühlen und unterstützt werden.
Zusammenfassung: Das ZAK ist eine äußerst empfehlenswerte Einrichtung für Menschen, die Hilfe und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen benötigen. Mit einer hervorragenden Bewertung und einem Engagement für ihr Personal und ihre Benutzer ist es eine Organisation, die nicht übersehen werden sollte.
Wir empfehlen dringend, das Zentrum für Arbeit und Kommunikation (ZAK) zu besuchen oder per Telefon oder Internet in Kontakt zu treten, um mehr über die angebotenen Services und Unterstützungsmaßnahmen zu erfahren. Machen Sie sich ein eigenes Bild und entdecken Sie, wie das ZAK Ihnen behilflich sein kann.